Betrieb und Support für Altsysteme
Wir übernehmen Betrieb, Hosting und Application Management Ihrer bestehenden Altsysteme. Wir stabilisieren den Status quo, kümmern uns um den Support und schließen Ihre Dokumentationslücken für einen nachhaltigen Betrieb Ihrer Anwendung.
- Wir betreiben Ihre Legacy-Anwendungen sicher und stabil,
- fehlendes Know-how können wir problemlos ersetzen,
- inkl. 24/7-Monitoring, klaren SLAs und schneller Fehlerbehebung,
- verlässliche Wartungsfenster, Patching und Security-Updates

Unternehmen nutzen Legacy-Anwendungen oft einfach weiter, weil diese für die tägliche Arbeit unverzichtbar sind. Der stabile Betrieb und die kontinuierliche Betreuung dieser Altsysteme stellt jedoch zunehmend eine große Herausforderung dar. Durch veraltete Technologien und einer fehlenden Herstellerunterstützung entstehen schnell steigende Sicherheitsrisiken und Kosten.
Erkennen Sie sich wieder? Genau hier setzt das Legacy Application Management der AM GmbH an: Wir übernehmen Betrieb und Support Ihrer Anwendungen. Kein Kompetenzgerangel mehr mit Herstellern und verschiedenen Dienstleistern, kein fehlendes Know-how in Ihrem Unternehmen. Bei uns gibt es viel Erfahrung und Top-Service aus einer Hand!
Service-Bausteine für einen zuverlässigen Betrieb
Incident & Problem Management
Ein Systemausfall im Arbeitsalltag kann teuer werden. Deshalb übernehmen wir das Incident & Problem Management für Ihre Legacy-Anwendungen und sorgen dafür, dass Störungen schnell behoben werden.
Wir arbeiten entweder im Ticketsystem Ihres Unternehmens oder in einer von uns bereitgestellten Lösung. Nach jedem Vorfall erfolgt eine Root-Cause-Analyse mit Dokumentation und präventiven Maßnahmen.

Change & Release Management
Gerade ältere Anwendungen machen jede Anpassung spannend. Unser Change & Release Management im Legacy-Betrieb gewährleistet Ihnen Updates und kontrollierte Änderungen, dokumentiert und sicher im laufenden Betrieb integriert.
Mit klaren Logfiles, einer engen Abstimmung und etablierten Rückfallplänen geben wir Ihnen die Sicherheit zurück, dass Ihre Legacy-Systeme stabil weiterlaufen.

Monitoring
Wir machen den Betrieb Ihrer Altsysteme transparent und sicher: Mit unserem Monitoring für Legacy-Anwendungen erkennen wir Unregelmäßigkeiten oft schon, bevor sie zu größeren Problemen werden.
Dashboards, Echtzeit-Metriken und auf Ihre Anwendung definierte Schwellenwerte sorgen dafür, dass Sie jederzeit den Überblick behalten und wir sofort reagieren können, wenn Handlungsbedarf besteht.

Daten & Backups
Mit regelmäßigen Backups sichern wir Ihre Anwendungsdaten automatisiert und nachvollziehbar dokumentiert. Dabei berücksichtigen wir Aufbewahrungsfristen, Wiederherstellungszeiten und rechtliche Anforderungen für Ihre Daten.
Unsere Restore-Tests, Verschlüsselungen und strukturierte Verfahren für Notfälle sorgen dafür, dass Daten in Ihrem Unternehmen auch im Ernstfall schnell und zuverlässig wieder verfügbar sind.

Security & Compliance
Sicherheits- und Datenschutzanforderungen machen auch vor Legacy-Anwendungen nicht halt. Mit unserem Security & Compliance Management erhalten Sie Zugriffskonzepte, Protokollierungen und Verschlüsselung auf aktuellem Stand.
So erfüllen Sie interne Vorgaben und regulatorische Standards wie die DSGVO, auch wenn Ihr Altsystem schon wesentlich länger im Einsatz ist.

Wissensbasis & Dokumentation
Wir erfassen und strukturieren das Wissen rund um Ihre Legacy-Systeme. Sowohl technische Abläufe als auch fachliche Hintergründe und Besonderheiten werden erhalten.
Ob Runbooks, Fachprozesse, Konfigurationen oder Entscheidungslogs, Ihre Wissensbasis wird nachvollziehbar weiter gepflegt. Mit unserer Dokumentation bleibt Ihr Know-how im Unternehmen gesichert!

Die Betriebsübernahme Ihrer Legacy-Anwendung

Onboarding
Im Onboarding erfassen wir Ihre Legacy-Systeme sowie relevante Prozesse und Zuständigkeiten. Der strukturierte Wissenstransfer umfasst auch Runbooks, Architektur, Schnittstellen und Betriebsabläufe.

Stabilisierung
Wir richten das Monitoring für die von Ihnen gewählte IT-Infrastruktur ein, kümmern uns um Patchings und bringen klare Incident-Prozesse ein. Das Ziel ist die Stabilisierung Ihres Altsystems.

Servicebetrieb
Der Servicebetrieb der AM GmbH verankert SLAs zum Reporting und der Kapazitätsplanung. Damit wird unser Support aus einer Hand nicht nur operativ, sondern auch vertraglich abgesichert.

Performance
Mit einer kontinuierlichen Optimierung in Form von Performance und Prozess-Automatisierung halten wir Ihre Plattform effizient und sicher. Dabei helfen uns Qualitätschecks und Security-Benchmarks.

Roadmap
Auf Wunsch verbinden wir Betrieb und Support Ihrer Legacy-Anwendung mit einer Roadmap zur langfristigen Modernisierung. Dabei geht es um Replatforming, Refactoring, Replacement oder eine Re-Architektur.
FAQ zu Betrieb und Support für Altsysteme
Was versteht man unter Legacy Application Management?
Unser innovatives Application Management für Legacy-Systeme definiert die ganzheitliche Betreuung und Weiterentwicklung von bestehenden Anwendungen durch die AM GmbH.
Bestandteile unserer Leistungen:
- Stabilisierung bestehender Altsysteme
- Monitoring und 24/7-Fullservice
- Incident- und Problem-Management
- Change- und Release-Prozesse
- Verbesserung der Performance
Das Ziel des Legacy Application Managements ist der sichere und effiziente Weiterbetrieb von älteren Anwendungen. Auf diesem Wege werden Risiken minimiert und gleichzeitig schaffen wir die Basis für zukünftige Modernisierungen, wie Replatforming oder Refactoring.
Übernimmt die AM GmbH auch den Betrieb sehr alter Systeme?
Ja, wir sind auch spezialisiert auf heterogene IT-Infrastrukturen ohne aktiven Herstellersupport. Viele Legacy-Anwendungen sind noch geschäftskritisch, das verstehen wir und kümmern uns um die Ausfallsicherheit, Sicherheitsprobleme und den Schutz vor Datenverlust beim Betrieb sehr alter Systeme.
Wie können Legacy-Systeme in moderne IT-Infrastrukturen integriert werden?
Die Integration von Legacy-Systemen in moderne IT-Infrastrukturen erfolgt strategisch und schrittweise. Die Ansätze beinhalten die Nutzung von Middleware, API-Gateways oder Microservices, die eine sichere Schnittstelle zwischen Ihren Altsystemen und modernen Anwendungen schaffen.
Unser Ziel ist es, Ihre bestehenden Prozesse weiterhin zuverlässig nutzbar zu halten, gleichzeitig aber neue Funktionen, Cloud-Services oder sogar digitale Plattformen (z.B. Intranet, HR-Portal) anzubinden. Dabei sichern wir Ihnen mit dem Betrieb & Support aus einer Hand zu, dass Ihre Legacy-Systeme weiterhin stabil laufen werden und gleichzeitig nahtlos in ein modernes IT-System integriert werden können.
Bleibt die Abhängigkeit von veralteten Programmiersprachen oder Datenbanken?
Legacy-Systeme basieren oft auf älteren Programmiersprachen und Datenbanksystemen, deren Unterstützung bereits eingeschränkt sein kann. Strategien gegen die Abhängigkeit von veralteten Programmiersprachen oder Datenbanken erfolgen unter unserem Application-Management-Prinzip Betrieb & Support aus einer Hand, um Wissenstransfer und Sicherheit zu gewährleisten.
Etablierte Strategien umfassen:
- Schrittweise Migration kritischer Komponenten auf moderne Plattformen
- Einsatz von Schnittstellen, die alte Technologien ablösen oder entlasten
- Parallelbetrieb von Altsystem und moderner Infrastruktur
Welche Vorteile bietet der Servicebetrieb aus einer Hand?
Der Betrieb und Support aus einer Hand vereinfacht Prozesse und erhöht Effizienz: Alle Aufgaben und Planungen werden zentral gesteuert durch die AM GmbH. Das reduziert Probleme mit Schnittstellen, beschleunigt Reaktionszeiten und sichert die Einhaltung von SLAs.
Gleichzeitig schaffen wir einem einheitlichen Servicebetrieb mehr Transparenz durch vollständige Reports und dokumentierte Abläufe, so dass Ihr Unternehmen jederzeit den Überblick über alle Legacy-Anwendungen behält.