Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise

Die folgenden Datenschutzhinweise geben Ihnen einen Überblick darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung nach Art. 4 Absatz 7 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auf dieser Website ist:


AM GmbH

Feldstr. 34

59872 Meschede


Telefon: (+49) 0291 / 202560

E-Mail: info(at)am-gmbh.de



Die Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen können Sie wie folgt erreichen:


AM GmbH

Die Datenschutzbeauftragte

Feldstr. 34

59872 Meschede


E-Mail: datenschutz(at)am-gmbh.de

Datenerfassung auf unserer Website

Die AM GmbH verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie deren Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung der festgelegten Zwecke. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten teilweise automatisch erhoben, wenn dies für den Betrieb der Website erforderlich ist, oder durch Ihre freiwilligen Eingaben bzw. nachdem Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung der Daten erteilt haben.


Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung


Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich sind, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses oder dem eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten dieses Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.


Datenlöschung und Speicherdauer


Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus so lange erfolgen, wie es zur Durchführung oder Abwicklung von Verträgen oder aufgrund von Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Rechtsvorschriften erforderlich ist.


Datenerfassung bei der Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles


Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Diese Daten benötigen wir, um unsere Website sicher zu betreiben und Ihnen den Besuch der Website möglichst einfach zu gestalten. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist hierbei unser berechtigtes Interesse an einer sicheren und störungsfreien Bereitstellung unserer Website nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Folgende Daten werden hierbei erhoben:


• IP-Adresse

• Datum und Uhrzeit der Anfrage

• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode

• jeweils übertragene Datenmenge

• Website, von der die Anforderung kommt

• Browsertyp, Sprache und Version der Browsersoftware

• Betriebssystem und dessen Oberfläche


Die Logfiles werden spätestens nach drei Monaten gelöscht.


Datenübermittlung an Dritte / Datenübermittlung außerhalb der Europäischen Union


Teilweise bedienen wir uns externer Dienstleister, um Ihre Daten zu verarbeiten. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Soweit diese Dienstleister ihren Sitz außerhalb des Geltungsbereichs der Datenschutzgrundverordnung haben, teilen wir Ihnen dies bei der Erläuterung der Verarbeitungstätigkeit in diesen Datenschutzhinweisen mit.


Ansonsten werden Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, zur Erfüllung eines Vertrags nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO oder aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO an Dritte weitergegeben.

Analyse Ihres Nutzerverhaltens / Nutzung von Tools

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht vor allem mit Cookies und sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern.

Cookies und ähnliche Technologien (Consentmanagement)

Matomo


Diese Website benutzt den Webanalysedienst des Anbieters InnoCraft Limited, 7 Waterloo Quay, PO625, 6140 Wellington, New Zealand (Matomo). Matomo verwendet Technologien, die die seitenübergreifende Wiedererkennung des Nutzers zur Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen. Die durch Matomo erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung wird Ihre IP-Adresse vor der Analyse gekürzt, sodass Sie Ihnen nicht mehr eindeutig zuordenbar ist. Die Verarbeitung Ihrer erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung im Consentmanagementtool nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mehr zum Datenschutz bei Matomo erfahren Sie unter https://matomo.org/privacy/.

HubSpot


Wir setzen für unsere Vertriebs- und Marketingmaßnahmen die Plattform HubSpot ein, bereitgestellt von HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA. HubSpot unterstützt uns bei der Verwaltung und Analyse von Kundenbeziehungen (CRM), der Automatisierung von Marketingprozessen, der Generierung und Qualifizierung von Leads sowie bei der Erstellung und Auswertung von Landingpages, Onlineformularen und E-Mail-Kampagnen. Bei dieser Website setzen wir Hubspot insbesonders dazu ein, um zu erkennen, welche Nutzer unsere Website aufgrund einer von uns durchgeführten Marketingkampagne besucht haben und wie diese unsere Website genutzt haben. Zu diesem Zweck werden personenbezogene Daten verarbeitet, darunter insbesondere Kontakt- und Kommunikationsdaten (wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Inhaltsdaten (wie Angaben in Formularen oder bei der Anmeldung zu Veranstaltungen), Nutzungsdaten (wie besuchte Seiten, Interaktionen, Zugriffszeiten) sowie Meta- und Gerätedaten (wie IP-Adresse und Geräteinformationen).


Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt entweder auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, etwa wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, ein Formular absenden oder der Nutzung von Cookies und Tracking-Technologien zustimmen, oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der effizienten und kostengünstigen Verwaltung von Daten, der zielgerichteten Durchführung von Marketingmaßnahmen, der Optimierung unserer Vertriebs- und Kommunikationsprozesse sowie der Verbesserung unseres Onlineangebots. Sie sind nicht verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen. Ohne diese Daten können wir bestimmte Leistungen, wie die Bearbeitung von Anfragen oder den Versand von Newslettern, jedoch nicht erbringen.


Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck ihrer Erhebung entfallen ist und keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Hubspot finden Sie unter https://legal.hubspot.com/privacy-policy.

Google Conversion Tracking


Wir nutzen Google Conversion Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Google), um den Erfolg unserer Werbemaßnahmen zu messen und unsere Website zu optimieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.

LinkedIn Insight Tag


Wir setzen auf unserer Website das LinkedIn Insight Tag der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, ein, um Conversions zu messen, Zielgruppen zu analysieren und die Effektivität unserer LinkedIn-Werbekampagnen zu optimieren. Die direkten Kennungen werden von LinkedIn nach 7 Tagen anonymisiert, die vollständige Löschung erfolgt spätestens nach 180 Tagen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der LinkedIn Datenschutzerklärung unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Kontaktformular, Anfrage per E-Mail oder Telefon


Wenn Sie uns per Kontaktformular, per E-Mail oder telefonisch Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder im Rahmen der Durchführung (vor-)vertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die von Ihnen übermittelten Daten werden von uns so lange gespeichert, wie es zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist und keine weitere Speicherung, zum Beispiel aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen, erforderlich ist.

E-Mailkampagnen


Wir setzen für unsere Vertriebs- und Marketingmaßnahmen die Plattform HubSpot ein, bereitgestellt von HubSpot, Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA. HubSpot unterstützt uns bei der Verwaltung und Analyse von Kundenbeziehungen (CRM), der Automatisierung von Marketingprozessen, der Generierung und Qualifizierung von Leads sowie bei der Nutzung von Onlineformularen und E-Mail-Kampagnen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung beim Versand von E-Mails an Bestandskunden ist dabei §7 Abs. 3 UWG, anderenfalls Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Mehr zum Datenschutz bei Hubspot erfahren Sie unter https://www.hubspot.de/data-privacy/gdpr?hubs_content=www.hubspot.com/data-privacy/.

Karriereportal


Über unser Karriereportal können Sie sich über offene Stellen informieren und direkt per E-Mail bewerben. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Bewerbung zu prüfen und den Bewerbungsprozess durchzuführen.


Ihre Bewerbungsdaten werden bis zum Abschluss des Bewerbungsprozesses gespeichert. Wenn keine Anstellung zustande kommt, speichern wir Ihre Daten für maximal sechs Monate nach Abschluss des Verfahrens, sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelten oder Sie Ihre Einwilligung zur Aufnahme in unseren Talentpool gegeben haben.

Weitere Dienste

Einbindung von YouTube-Videos


Auf unserer Website nutzen wir Plugins des Videoportals YouTube, das von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (Google), betrieben wird. Mit YouTube können wir Ihnen Videos direkt auf unserer Website bereitstellen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO beim Aufruf eines Videos.


Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zu folgenden Zwecken: Bereitstellung und Anzeige der eingebetteten Videos, Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung, Analyse des Nutzungsverhaltens durch YouTube/Google, Personalisierung von Werbung durch Google. Falls Sie bei Google eingeloggt sind: Informationen aus Ihrem Google-Konto.


Wir nutzen den erweiterten Datenschutzmodus von YouTube. Das bedeutet, dass YouTube keine Cookies setzt oder Daten speichert, bevor Sie das Video aktiv abspielen. Erst beim Abspielen des Videos werden Daten an YouTube übertragen.


Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.

Einbindung von Social-Media-Anbietern


Wir verwenden auf dieser Website Plugins von sozialen Medien (z. B. Instagram, LinkedIn, Xing). Die Plugins können Sie in der Regel anhand der jeweiligen Social-Media-Logos erkennen. Erst wenn Sie das jeweilige Plugin durch Anklicken der zugehörigen Schaltfläche aktivieren, wird eine direkte Verbindung zum Server des Anbieters hergestellt. Erst damit erhält der jeweilige Social-Media-Anbieter die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse diese Website besucht haben. Wenn Sie gleichzeitig mit Ihrem passenden Social-Media-Account eingeloggt sind, kann der Anbieter den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Das Aktivieren des Plugins stellt eine Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dar. Diese Einwilligung können Sie gegenüber dem jeweiligen Social-Media-Anbieter jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wir haben keinen Einfluss auf Art und Umfang der weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den jeweiligen Social-Media-Anbieter.


Wir verwenden Dienste folgender Social-Media-Anbieter:


Facebook: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (Facebook). Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/privacy/center/.

Instagram: Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (Instagram). Weitere Informationen zum Datenschutz bei Instagram erhalten Sie unter https://privacycenter.instagram.com/guide/.

LinkedIn: LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA; weitere Informationen zum Datenschutz bei LinkedIn erhalten Sie unter: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Xing: Xing AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, DE; Weitere Informationen zum Datenschutz bei Xing erhalten Sie unter http://www.xing.com/privacy.

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:


• gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;

• gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO) und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

• gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

• gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;

• gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen, wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

• gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;

• gemäß Art. 21 DSGVO aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling oder Direktwerbung. Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, können Sie uns unter datenschutz@am-gmbh.de eine E-Mail zukommen lassen oder uns postalisch unter den o. g. Kontaktdaten erreichen;

• sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.