Software in der Cloud: Container-Management und Kubernetes (k8s)

Wir packen Ihre Anwendungen in die Cloud – für mehr Sicherheit, Unabhängigkeit und Flexibilität!

Unser Cloud-Betrieb gewährleistet, dass Ihre Anwendung als Microservices unter verschiedenen Bedingungen gleich und systemunabhängig ausgeführt wird. Das Container-Management der AM GmbH bringt alles mit, was für die Ausführung einer Anwendung auf unseren Servern benötigt wird. Sie liefern Ihre Software, wir kümmern uns um ideale Laufzeiten, automatisierte Deployments, sämtliche Systemwerkzeuge, sowie Systembibliotheken und spezifische Einstellungen.

Ihre Vorteile

  • Portabilität: Container schließen alle benötigten Abhängigkeiten mit ein, Ausführung auf verschiedenen Entwicklungsumgebungen
  • Effizienz: Container sind smarter und kostensparender als virtuelle Maschinen, es sind mehr Anwendungen auf Servern ausführbar
  • Isolierung und Sicherheit: Container werden unabhängig ausgeführt, was die IT-Security verbessert und Auswirkungen auf andere Container minimiert
  • Skalierbarkeit: Verwaltung großer Mengen von Containern bei gleichbleibend hoher Verfügbarkeit in einem fehlertoleranten System
Jetzt Kontakt aufnehmen!
Container Management verdeutlicht durch zahlreiche Container in einem Dock

Maximale Flexibilität für Ihre Anwendungen

Schaubild mit einem Docker und zwei Containern darüber


Docker: Unabhängige Prozesse


Damit auch Sie die Vorteile von Applikationen in Containern nutzen können, unterstützen wir Sie bei der Einrichtung einer einfachen Docker-Umgebung, der Erstellung von Containern auf Basis Ihrer eigenen Software oder der Planung und Realisierung komplexer Kubernetes-Cluster.


Container bieten durch die gegenseitige Isolierung der Software einen verbesserten Schutz sowie, durch einen Container-Workflow, eine schnellere Entwicklung. Zudem können Sie Ihre Software lokal an Ihrem Arbeitsplatz testen und danach On-Premises, bei uns in den zertifizierten Rechenzentren oder bei einem Cloud-Anbieter Ihrer Wahl bereitstellen.

Schaubild für die Weiterentwicklung von Software mit Pfeilen und einem Zahnrad


Continuous Integration /

Continuous Delivery


Bei einer immer schnelleren Entwicklung in der Softwarebranche spielen eine ständige Weiterentwicklung Ihrer Software eine wichtige Rolle. Mit einem CI- und CD-Konzept entwickeln wir mit Ihnen ein Konzept für die ständige Integration neuer Funktionen.


Ist das Konzept umgesetzt, können Sie sich auf die Entwicklung Ihrer Applikation konzentrieren. Die Integration läuft danach vollkommen automatisch. Sollte dennoch einmal etwas ins Stocken geraten, kümmern wir uns mit unserem Service-Desk in einer 24/7-Bereitschaft um das Problem und um Ihre Fragen.

Schaubild mit verbundenen Kreisen und Pfeilen als Lastenverteilung eines Kubernetes-Clusters


Kubernetes (k8s): Maximale Verfügbarkeit


Wir können Ihre Applikationen als Microservices auf einem Kubernetes-Cluster mit maximaler Verfügbarkeit bereitstellen. Hierbei werden die Anwendungen auf mehreren Servern (Nodes) gestartet, um die Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit zu erhöhen.


Schalten Sie zum Beispiel Fernsehwerbung, können bei Bedarf oder ganz von allein bei Lastspitzen weitere Container gestartet werden. Außerdem ist es möglich neue Funktionen bei einem kleinen Teil Ihrer Kunden zu testen. Sind Sie mit dem Ergebnis zufrieden, rollen wir die neue Version Ihrer Applikation für alle Kunden aus.