CMS Migration Service und Content-Modernisierung

Wir helfen Ihnen beim Umstieg von veralteten, monolithischen CMS‑Lösungen wie TYPO3 hin zu zeitgemäßen und flexiblen Headless‑Architekturen, die auf Systemen wie Strapi oder Hygraph basieren und nahtlos mit unserem AM PageBuilder zusammenarbeiten.


Sie profitieren bei unserem CMS Migration Service mit Content-Modernisierung dauerhaft von der schnelleren Inhaltspflege und einer Content‑Verwaltung mit nachhaltigem Support aus eine Hand.


  • kostenlose Erstanalyse für präzise Planung von Aufwänden
  • dokumentierte Content Migration zur Reduktion von Fehlern
  • flexible Content Distribution durch offene API-First-Architektur
  • beste SEO-Kompatibilität & Compliance in enger Abstimmung
Mitarbeiterin am Computer mit darüber gelegten Symbolen zu Content, SEO und Medien.

„Content is king, but distribution is queen. And she wears the pants.“

– Zitat von Jonathan Perelman


Quelle: Forbes.comJonathan Perelman wird als einer der führenden Experten für digitale Medien und Contentstrategien am Markt gesehen. Als Vice President bei BuzzFeed (Online-Medien- und Nachrichtenunternehmen, gegründet 2006 in den USA) war er maßgeblich für den Aufbau des digitalen Video-Geschäftszweigs verantwortlich. Mit dem Wechsel als Päsident zu ICM Stellar Sports wurde das einprägsame Zitat „Content is king, but distribution is queen“ geprägt.

Ihr Weg zur offenen und skalierbaren Content-Plattform

Viele Unternehmen ringen mit der Herausforderung, dass Ihre Content-Plattformen (wie Website) zwar inhaltlich auf dem aktuellen Stand sind, technologisch aber nur bedingt oder unzulänglich Pflege erhalten.


Die CMS-Lösung erfährt nicht die erforderlichen Updates oder wird nur selten durch eine neuere Lösung abgelöst. Warum ist das so? Es liegt in der Natur der Menschen, laufende Systeme oder Prozesse nicht gern zu ändern.


An dieser Stelle wollen wir mit unserem CMS Migration Service helfen, einen erforderlichen Wechsel technologisch und auch inhaltlich so einfach wie möglich zu gestalten.

Schriftzug Content Is King auf goldenem Hintergrund.

Ablauf des CMS Migration Service durch die AM GmbH

  • Unverbindlicher Call zum persönlichen Kennenlernen und zur Abstimmung einer kostenfreien Erst-Analyse.
  • Wir evaluieren Ihren bestehenden Content und die Strukturen für eine verlässliche Aufwandsindikation.
  • Als Partner von zukunftssicheren Headless-Plattformen wie Strapi oder Hygraph bieten wir eine passende Migration an.
  • Empfehlung neuer Informations- und Navigationsstrukturen für eine zukünftige Content-Pflege im AM PageBuilder.
  • Wir helfen bei der qualitätsgesicherten Übertragung von Inhalten, Medien & Metadaten.
  • Gemeinsam prüfen wir mit Ihnen die Integration von bestehenden Workflows und Prozessen.
  • Sie erhalten eine Modernisierung für echte Omnichannel-, Multimandantenfähigkeit im ggf. mehrsprachigen Setup.
  • Betreuung durch unsere Content Experts von der Planung bis zur erfolgreichen Content-Pflege im neuen CMS.

Das richtige System für Ihr Team

Schematische Darstellung von Bild und Videomaterial, die im Medien-Manager verwaltet werden können für die Einpflege im PageBuilder.

Individuelle Content-Strukturen


Unsere Headless-CMS-Lösungen ermöglichen Ihnen einen einfachen Aufbau von individuellen Content-Strukturen. Denken Sie nicht mehr in „Seiten-Typen“ eines klassischen CMS, sondern vielmehr in Content-Elementen. Diese werden von Ihren Mitarbeitenden eigenständig an den Content-Channel ohne technische Hürden angepasst. So erhöhen Sie Ihre Content-Qualität und -Effizienz nachhaltig!

Schaubild mit mehreren Dateien hintereinander angeordnet

Content Federation


Mit unserem PageBuilder im Zusammenspiel mit einem ausgereiften Headless CMS bieten wir Ihnen eine API-gesteuerte Content-Verwaltung. Die Pflege aller relevanten Inhalte erfolgt damit in einem einzigen System (Single-Source-of-Truth). Sie erhalten ein modernes Setup mit Content-Federation-Ansatz für Ihr Unternehmen. Ihre Inhalte werden durch den AM PageBuilder intuitiv verwaltet und können zentral bereitgestellt werden.

Visualisierung von Prozessbausteinen nach BPMN-2.0-Standard

Omnichannel-Fähigkeit


Die Ausgabe von Inhalten durch Content-Elemente ermöglicht eine flexible Gestaltung, angepasst auf Ihre Ziel-Kanäle. Von der Ausgabe auf Ihrer Website, komplexeren Portalstrukturen, über mobile WebApps, bis hin zur Bereitstellung von Daten auf externen Plattformen. Mit der Omnichannel-Fähigkeit Können Sie Content für eine homogene Usererfahrung effizient ausspielen.

Rollen- und Rechteverwaltung


Eine fein abgestimmte Rollen- und Rechteverwaltung ermöglicht es Ihnen, den Zugang zu Inhalten und Funktionen kontrolliert steuern zu können. Von der Ebene der gesamten Organisation bis zu externen Partnern können die erforderlichen Rechte für den Zugriff gesetzt werden, damit die IT-Sicherheit und die Einhaltung von Vorschriften immer gewahrt bleiben.

Schaubild mit Prozessen und Arbeitsabläufen für Agile, DevOps und Lean

API-First-Architektur


Von uns angebotene Headless-CMS-Lösungen folgen der API-First-Architektur und bieten Ihnen eine offene Infrastruktur, die einfache Vernetzungen mit externen Services erlaubt. Daten aus Backend- oder Dritt-Systemen werden nachhaltig als Content-Quellen eingebunden. Weitere Daten aus WebApps und Portalen finden Ihren Weg sicher über APIs ins Backend.

Smartphone mit schematischer Hand und Wellen für den Touch-Effekt.

Mobile First und App Ready


Eine zukunftssichere Kommunikation mit Ihren User-Gruppen erfolgt heute geräteunabhängig. Mit einem Headless CMS wird die Bereitstellung von Content in installierbaren Apps (PWA/native App) ermöglicht, wie auch im Intranet als WebApp. Interne Anwendungen werden direkt auf den Startbildschirmen Ihrer Mitarbeitenden, Kunden und Partner zur Verfügung stehen.

Wie wir Ihre CMS Migration umsetzen

Gelbes Polygon mit der Zahl 1 in schwarz für eine Ablaufstrecke.


Content-Analyse-Call


Im kostenfreien Erstgespräch analysieren wir gemeinsam Ihre Content-Struktur, erfassen das Datenvolumen und identifizieren zentrale Abhängigkeiten. Sie erhalten einen verständlichen Assessment-Report mit Aufwandseinschätzung und einer individuellen Paketeinstufung.

Graues Polygon mit der Zahl 2 in weiß für eine Ablaufstrecke.


UX-/UI-Design & APIs


Basierend auf Ihren Anforderungen entwickeln wir eine nutzungsorientierte IT-Architektur mit klarem User Interface (UI) und UX-Design. Unser zertifiziertes Team liefert Barrierefreiheit, Responsive Design und Kompatibilität. Zudem integrieren wir die APIs zu den Drittanbietern.

Gelbes Polygon mit der Zahl 3 in schwarzer Farbe für die Ablaufstrecke.


Migration


Mit KI-gestützten Tools übertragen wir Ihre Inhalte, Medien und Strukturen effizient und fehlerfrei in das neue Headless CMS. Der Prozess der Migration wird durch uns validiert und dokumentiert, inklusive SEO und Einbindung externer Systeme und Workflows.

Graues Polygon mit der weißen Zahl 4 für die Ablaufstrecke.


Go-Live & QS-Service


Vor dem Launch führen wir Performance-Checks durch. Nach erfolgreichem Go-Live unterstützen wir die Umstellung mit einer HyperCare-Phase für Monitoring, Bugfixing und Feintuning, damit Ihr System im laufenden Betrieb dank unserer QS-Services reibungslos funktioniert.

Gelbes Polygon mit der schwarzen Zahl 5 für eine Ablaufstrecke.


Update & Support


Im Anschluss an die Migration stehen wir Ihnen beratend und technisch zur Seite mit Möglichkeiten zu Schulungen, SLA-basierter Betreuung (Hosting: AM-Rechenzentrum oder CMS-Anbieter) oder bei Updates und Support. Ihr System bleibt sicher, aktuell und wächst skalierbar mit.

Case Study: Website Relaunch für Wohnen 360°

Der Immobilienmakler Wohnen 360° hat uns mit einem umfassenden Redesign und Rebranding beauftragt. Neben dem neuen Logo wurden auch Struktur und Inhalte der Website komplett neu gestaltet mit dem Ziel, Markenimage und langfristigen Erfolg zu stärken.


Hauptmerkmale:


  • UX-/UI-Design und Logo-Entwicklung
  • Erstellung von Printprodukten (Corporate Stationary)
  • Projektleitung / Product Owner
  • Entwicklung und CD-Umsetzung mit Enterprise CMS
Werbemittel und Website mit Logo und neuer CI von Wohnen 360 Grad

Ihr Ansprechpartner

Michael Kaupat

Leiter Business Unit CON


Für eine kompetente Beratung steht Ihnen Michael Kaupat als Ansprechpartner bei der AM GmbH gern zur Seite. Er lenkt die erforderlichen Maßnahmen im Hintergrund, so dass Ihr Unternehmen unsere Services aus einer Hand bekommt. Mit seiner Faszination für modernste KI-Systeme und einer langjährigen Teilnahme an umfangreichen Portal- und Website-Projekten ist Michael Kaupat da, um Sie mit bestem Fachwissen zu unterstützen.

Portrait vom AM-Consulting-Mitarbeiter Michael Kaupat.

FAQ zu Content-Modernisierung und Migration Services

Ein Headless CMS trennt den Inhalt klar von Layout und Technik. Dadurch können Sie Ihre Inhalte ganz flexibel über APIs an verschiedene Kanäle wie Website, App oder auch IoT (Internet of Things) weitergeben. Das steigert die Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Performance auf mobilen Geräten enorm. Es fördert gleichzeitig auch die technischen Innovationen in Ihrem Unternehmen. Zudem bietet Ihnen ein Headless CMS die nötige Plattform, um technisch auf dem neuesten Stand, inkl. SEO und KI-Optimierung (AEO) auch zukünftig Ihre gesamte digitale Strategie erfolgreich und störungsfrei umzusetzen.

Vor einer Migration führen wir ein gründliches SEO-Audit durch, welches URLs und den gesamten Content abdeckt. Das sorgt dafür, dass die SEO-Konformität gewahrt bleibt. Dabei planen wir passende Weiterleitungen und setzen Meta-Tags sowie strukturierte Daten im neuen System um. Während des Live-Gangs kümmern wir uns um entsprechende Tests und ein enges Monitoring, so dass Ihre Rankings stabil bleiben. Best Practices wie Server-Side-Rendering und eine klare Link-Struktur sind einfach essenziell, um Inhalte optimal indexieren zu können.


Neben SEO betrachten wir Ihren Content auch hinsichtlich der Optimierung für KI-Modelle (AEO: Answer Engine Optimization) mit den entsprechenden technischen Einstellungen und Abstimmungen, ob und wie KI Ihren Content verarbeiten soll. Geklärt wird auch, welche Inhalte für KI tabu sein sollen! Wir integrieren Standards, die Ihr altes CMS noch gar nicht kennt.

Ja, offene APIs erlauben die einfache Anbindung externer Systeme, wie CRM, E‑Commerce‑Lösungen oder PIM. Die Inhalte und Workflows Ihrer IT können dabei vernetzt und koordiniert eingebunden werden. Dadurch stehen sämtliche Stammdaten, Medien und weitere Prozesse zentral im Headless CMS für die Nutzung in den Ziel-Kanälen zur Verfügung. Das bringt Ihnen die größte Flexibilität, wichtige Informationen, auch aus dem Backend-System heraus, für Ihre User bereitzustellen.

Unser AM PageBuilder ermöglicht Ihnen, Inhalte und Seiten ohne jegliche Programmierkenntnisse in einer klaren Drag‑and‑Drop und WYSIWYG-Oberfläche zusammenzustellen. So kann Ihr Content Management die Arbeitsabläufe spürbar beschleunigen, Bausteine erneut einsetzen und sofort die Ergebnisse in einer Echtzeit‑Vorschau prüfen, alles in einem System. Diese Vorgehensweise reduziert den Pflegeaufwand und sorgt dafür, dass das Nutzungserlebnis auf sämtlichen Plattformen durchgängig konsistent bleibt.

Abhängig vom Projektumfang erstreckt sich eine Migration in der Regel über etwa acht bis zwölf Wochen. Sobald die Planungsphase abgeschlossen und Ihre Inhalte übertragen sind, folgt die Qualitätssicherung. Beim Go‑Live werden Weiterleitungen, Performance und SEO/AEO noch einmal eingehend geprüft. Anschließend wird das neue System mit Monitoring und kurzfristigem Support störungsfrei live geschaltet.

Während der Migration bleibt Ihr altes System parallel in Betrieb. Erst nach einer umfassenden Validierung erfolgt die Umschaltung auf das neue Headless CMS. Damit sichern wir den Live‑Betrieb Ihrer Online-Präsenz ab. Diese bleibt während der gesamten Migrationsdauer für Ihre User stets verfügbar und erreichbar.

Eine Einbindung von AI‑ bzw. KI‑Services in moderne Content‑Management‑Systeme lässt sich heute fast mühelos über APIs realisieren und sorgt dafür, dass das Content‑Management spürbar effizienter wird. Dabei kommen Funktionen wie die automatische Textgenerierung, die systematische Klassifizierung von Inhalten, intelligentes Tagging und gezielte Personalisierung zum Einsatz. So lassen sich Workflows deutlich beschleunigen, Inhalte passgenau ausspielen und redaktionelle Prozesse entlasten. Sprechen Sie uns gern an!